Institut für Graffiti-Forschung:
Graffiti-News Nr. 102/2004
Neuigkeiten zu Graffiti und Street-Art
neu: Street-Art und Graffiti-Museum Wien
- www.graffitimuseum.at
|
 |

20.07.2004 -
Morgenstimmung an einem der Wiener walls - Style-Pieces
aus Wien:
|
20.07.2004 -
Street-Art aus Wien - links oben ein riesiges, individuell
gestaltetes - inhaltlich dramatisch wirkendes - Plakat. An einer
stark frequentierten Stelle auf eine Betonfläche geklebt
(Originalgröße etwa 2 mal 3 Meter). Oben rechts ein
Schablonen-Graffiti-Motiv vom Wiener Naschmarkt
|
20.07.2004 - Online
Graffiti-Enzyklopädie - http://members.chello.at/norbert.siegl/
:
gegründet 2001 als zusammenfassende
Darstellung der Graffiti-News-Artikel, inzwischen internationale
Mitarbeit von Fachleuten und Dokumentaristen, die
veröffentlichten Bild- und Text-Materialien reichen von China bis
Südamerika, von Kapstadt bis Finnland, ... Die wichtigsten
Mitarbeiter an diesem Projekt waren bisher Saul Len vom
Frankfurter Graffiti-Archiv, Norbert Siegl vom Wiener
Graffiti-Archiv, Herr Jose Lodewick aus Brüssel, Frau Irmela
Mensah-Schramm aus Berlin, Daniela Beranek aus Wien, Johannes
Tichy vom Projekt Ansichtsache, ...
Die Graffiti-Enzyklopädie online umfasst
bisher 2.778 Dateien in insgesamt 84 Ordnern und ist somit die
international umfangreichste kommentierte Darstellung des
Kulturphänomens Graffiti und der angrenzenden Street-Art-Formen.
|
Information zu allen im Zusammenhang mit Graffiti
relevanten österreichischen Gesetzen bietet das Rechtsinformationssystem des
Bundeskanzleramtes (Suchbegriff Sachbeschädigung eingeben): http://ris.bka.gv.at/bundesrecht/
Zur Rechtslage in Deutschland und die aktuellen
parlamentarischen Diskussionen können sie sich am besten über die Datenbank
des Deutschen Bundestags informieren, Suchbegriff Graffiti eingeben.

Foto KURIER |
Graffiti-Bibliografie:
Im KURIER von 18.07.2004, S. 17, wird anlässlich der
Body-Painter Weltmeisterschaft am Millstätter See unter dem Titel
"SCHÖNFÄRBEREI" über dieses Randphänomen der
Graffiti-Forschung berichtet - siehe Abbildung links. Hier
ein Link zum body painting webring: http://q.webring.com/hub?ring=bodypainting
DIE PRESSE, 17.07.2004, Spectrum, S. I, Doron Rabinovici,
"Ich töte dich heute". Im Bericht über die Situation
dunkelhäutiger Menschen in Österreich werden auch einige
rassistische Graffiti zitiert. Siehe dazu auch das ifg-Projekt:
Graffiti und Intoleranz: http://graffitieuropa.org/rechts.htm |

19.07.2004 - historisches Dokument - Reste von
Wandbeschriftung an einer Hausfassade in Leipzig
|
19.07.2004 - Graffiti-Piece
von einem der Wiener walls:
|
19.07.2004 - Graffiti der
Writer-Kultur in Frankfurt/Main:
|
19.07.2004 - Schablonengraffito und
Schriftgraffito aus Wien 4 - ("Brotproblem" -
Umschreibung für Hunger, Armut?):
|
19.07.2004 - Graffiti und visuelle
Interventionen im Wiener Stadtbild - Wien 1 und Wien 17:
|
19.07.2004 - Graffito von einem der Wiener walls:

|
19.07.2004 - Schriftgraffiti aus Wien-Wieden:


|
19.07.2004 - Graffiti-Tags vom Wiener
Naschmarkt:
|

|
19.07.2004:
Technische Besonderheit an einem Wiener Tag - das Tag wurde mit
einer schmalen Malerrolle geschrieben - siehe Details im Bild
rechts. Das erste Mal begegnete uns diese Technik in
München,
bei Forschungen im Jahre 1997.
|

|
SIGLA - Graffiti-Motive aus Wien - künstlerisch
gestaltete Sticker aus Wien-Heiligenstadt:
|
18.07.2004 -
Graffiti-Piece aus Wien

|
|