Graffiti und Street-Art: News Nr. 274/09
©Institut für Graffiti-Forschung, 0043 699
8139 0029
Originalgröße der Abbildungen: 8 - 12,3 MegaPixel
|
 |


2009-03-20 - BINGS - in letzter Zeit häufen sich e-mails, in
denen Leute behaupten, dass sie die
Urheber von auf der
ifg-website
wiedergegebenen Motiven sind. Und es folgt meistens der Wunsch nach
einer
Datei in ordentlicher Auflösung.

Um
Wichtigtuer, Lügner, kommerzielle Herausgeber von Graffiti-Bänden,
faule Graffiti-Forscher,
Kleinverleger etc.
auszuschließen,
verlange ich jeweils einen Beweis
für die Urheberschaft, also z.B. einen Entwurf des Motivs, ein
gleichwertiges Motiv etc..
Im Falle BINGS lösten wir diese
Problematik so,
dass er genau sagen konnte, wo das Motiv entstanden ist und das unten
wiedergegeben
Bild schickte. Im Gegenzug erhielt
er vom obigen Motiv eine Datei in höherer Auflösung.

|

2009-03-19 - News aus Frankfurt/Main, Saul Len: oben: Bodengraffito,
Schablonengraffito,
unten: außergewöhnliche und besonders schöne Street-Art-Variante

|

2009-03-19 - oben: Sticker-, Kleberkunst aus Frankfurt/Main,
©Len,
www.graffitieuropa.org/frankfurt.htm
-
unten: Piece vom JUZ (demnächst ein historisches Dokument, das JUZ
wird gerade abgerissen)

|
2009-03-15 - Graffiti, verallgemeinernd gegen "DIE POLIZEI" bzw.
umgangssprachlich gegen "DIE KIWAREI" gerichtet,
haben eine lange
Tradition, oben: ein neueres Schrift-Graffito, vergesellschaftet mit einem älteren OHM-Tag.
Unten:
Fußball und Kleberkultur - Kleber von RAPID-Fans, rechts unten: gegen
den FAK gerichtet (HURE), Imitat eines Verkehrszeichens
|
2009-03-18 - Graffiti mit gesellschaftskritischen Inhalten (oben)
und Graffiti und Religion -
"der HEILIGE STUHL" Variante eines
bekannten Musters - unten
(technisch ungeschickt) als
Schablonengraffito ausgeführt. Dasselbe Muster -
als Klograffito aus
der Grazer Universität - wurde in der
Graffiti-News 164
veröffentlicht:
http://www.graffitieuropa.org/news/163.htm

|

2009-03-15 - Graffiti - Werbung und Kommerzialisierung. Ausführlich
behandelt
ist dieser Teilbereich von Graffiti in der Printausgabe
der
Graffiti-Enzyklopädie auf den Seiten 77 - 83. Biografische
Angabe: Norbert Siegl, 2001: Graffiti-Enzyklopädie.
Von Kyselak bis
HipHop-Jam. ISBN 978-3-85437-199-1,
Österreichischer Kunst- und
Kulturverlag, Wien
|

|