Graffiti und Street-Art: News Nr. 276/09
©Institut für Graffiti-Forschung, 0043 699
8139 0029
Originalgröße der Abbildungen: 8 - 12,3 MegaPixel
neu: Graffiti-Museum Wien -
www.graffitimuseum.at
|
 |

2009-03-29 - News aus Frankfurt/Main - Panel auf Nahverkehrszug und
Graffiti-Tag
|

2009-03-28 - Wiener Längsschnittstudie der Graffiti-Forschung -
Forschungsprojekt LINES&TRAINS
|

2009-03-28 - Wiener Längsschnittstudie der Graffiti-Forschung -
Forschungsprojekt LINES&TRAINS - FRONT-TAGS

|


2009-03-27 - Forschungsprojekt LINES&TRAINS - VOR


|

2009-03-28 - Graffiti der Writer-Kultur vom exakt selben Ort -
nach Umbauarbeiten und Aufstockung -
Dokumentationsabstand 2 Jahre - Wiener Längsschnittstudie der Graffiti-Forschung
-
historische und wichtige Orte der Graffiti-Kultur

|
2009-03-27:
Graffiti - Werbung und Kommerzialisierung.
Das Bildbeispiel aus
Frankfurt/Main, eingesandt von Herrn Saul Len vom Frankfurter
Dokumentationsarchiv, zeigt sehr schön wie verschiedene
Berufsgruppen mit und an der Graffiti-Kultur ihre Geschäfte machen
und ihre Existenz rechtfertigen.
Neben Farbenhändlern, dem Polizei-
und Justizapparat und den Rechtsanwälten, sind es Sozialarbeiter
und Sozialpädagogen die ihre Klientel u.a. aus den Kreisen der
Graffiti-Kultur beziehen.
|
 |

2009-03-26:
Über die erfreulichen Entwicklungen in der Street-Art- und
Writer-Kultur, neben dem reinen STYLEN auch Anliegen politischer Art
einzubeziehen, berichteten wir bereits an einigen Stellen der
Enzyklopädie. Heute erreichte uns das links wiedergegebene Bild
(EAT THE RICH) mit folgendem Text:
"Graffiti in der links-politischen Bewegung gibt es wohl primär als
Parolen. Wir bemühen uns in Wiesbaden Wände im Stile des american
writing zu machen und dies mit politischen Inhalten als Motto und
entsprechenden Motiven zu verbinden. Schöne Grüsse aus Wiesbaden,
Manuel"
|
2009-03-25 - Wiener Längsschnittstudie der Graffiti-Forschung -
Entwicklungen - Dokumentationsabstand 4 Wochen
|

2009-03-24 - Führungen für Schulklassen zu interessanten Orten der
Graffiti-Kultur -
ein Service des Instituts für Graffiti-Forschung -
siehe: Graffiti-Museum Wien -
www.graffitimuseum.at

|
2009-03-24 - Beiträge zur Graffiti-Bibliografie:
http://www.spiegel.de/unispiegel/wunderbar/0,1518,614937,00.html
- Palästinenser-Protest.
Graffiti gegen das Grau der Mauer. Christian Salewski. Wie weit
diese "Auftragsarbeiten" etwas mit Graffiti zu tun haben sei
dahingestellt ... SPIEGEL-online nimmt das offenbar nicht so genau.
Riedmüller, Michael:
GRAFFITI: Sprayen erlaubt. In Wien werden seit Jahren legale Flächen
für Sprayer bereitgestellt. In: bz, Wiener Bezirkszeitung, Ausgabe
6, 25.März 2009, Seite 14 - Artikel basiert auf einem Interview mit
dem Graffiti-Forscher Norbert Siegl
Der Artikel in der
Gratiszeitung bz - lt. eigenen Angaben 850.000 Leser - hatte eine
enorme Auswirkung auf die Zugriffe auf
www.graffitieuropa.org -
über Tage hinweg rd. 2.000 Visitors - hier der Link zum
Originalartikel:
http://www.graffitieuropa.org/bz25.3.09.s14.pdf
|

|