|   
 
          
            |  ©Institut für Graffiti-Forschung - 
                www.graffitieuropa.org - ifg    Graffiti und Street-Art:
                News Nr. 349/12
 Originalgröße der Abbildungen: 8 - 12,3 MegaPixel
 Presse-,           Verlags- und Fotoservice: http://graffitieuropa.org/graffitifotos.htm
 |  |  Zuletzt veröffentlichte 
          Ausgabe - http://graffitieuropa.org/news/348.htm Das Inhaltsverzeichnis 
          (Schlagwörter, Keywords) finden sie in der Graffiti-Enzyklopädie online:  http://graffitieuropa.org/enzyklopaedie.htm ( Sicherungsseite:  http://members.chello.at/norbert.siegl/  ).
          Besuchen sie das  Wiener Graffiti-Museum! Informationen: www.graffitimuseum.at
 
          
            |  |  
            2.5.2012: Längsschnittstudie der Graffiti-Forschung - Projektfotos: 
            Institut für Graffiti-Forschung, oben: TRAINS&LINES, unten: Maitag, 2012©, www.graffitieuropa.org 
 
            unten: Apriltag 
             |  
          
            |  1.5.2012 - 
                oben: Längsschnittstudie der Graffiti-Forschung - Projektfoto: 
            Institut für Graffiti-Forschung, 2012©, www.graffitieuropa.org
 |  |  
        
          |    |    | 
            
 
 
 
 
 1.5.2012 - links, oben und unten: Frankfurter Längsschnittstudie der 
          Graffiti-Forschung, Fotos©2012,Saul Len
 |  
          
            | 
                
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 28.4.2012 - 
                  rechts: Längsschnittstudie der Graffiti-Forschung, 
                  Dokumentationsprojekt TAGS&PIECES
 |  
 
 |  
          
            |   27.4.2012 - 
                oben und unten: Längsschnittstudie der Graffiti-Forschung - 
                Dokumentationsprojekt GRAFFITI in HISTORISCHEN GEBÄUDEN
                 |  |  
          
            | 
              
 
 
 
 
 
 
 27.4.2012 - 
              rechts: Längsschnittstudie der Graffiti-Forschung - 
              Dokumentationsprojekt SGRAFFITOTECHNIK
 |  
 |  
          
            |   26.4.2012 - 
                oben: Längsschnittstudie der Graffiti-Forschung - 
                Dokumentationsprojekt TRAINS&LINES
 |  |  
          
            | 
                
 
 
 
 
 
 25.4.2012 - rechts: Längsschnittstudie der Graffiti-Forschung - 
                  Dokumentationsprojekt Graffiti und Symbolforschung
 |  |  
          
            |  
  
 | 
                
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 25.4.2012 - links: Längsschnittstudie der Graffiti-Forschung - 
                  Dokumentationsprojekt TRAINS&LINES
 |  
          
            |  |   25.4.2012 
                - oben: Längsschnittstudie der Graffiti-Forschung - 
                Dokumentationsprojekt TRAINS&LINES - WE ARE - die häufigste 
                inoffizielle Verbalformel an den Wänden von Wien
 |  
          
            |  
  
 | 
                
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 25.4.2012 - links: Längsschnittstudie der Graffiti-Forschung - 
                  Dokumentationsprojekt TRAINS&LINES
 |  
          
            |  |    23.4.2012 - Längsschnittstudie der Graffiti-Forschung - Beispiele: 
                oben 2006. Die Längschnittstudie des Instituts für 
                Graffiti-Forschung ist die international vollständigste und 
                umfassendste Dokumentation zu Graffiti und Street-Art und wird seit 
                1974 durchgeführt.   
  oben: Durchgang 1/12, unten: Durchgang 10/11. Dokumente (in 
                Ausstellungsqualität) werden für wissenschaftliche Zwecke - zu 
                üblichen Bedingungen - zur Verfügung gestellt.
                 |   Zuletzt veröffentlichte Ausgabe 
          - http://graffitieuropa.org/news/348.htm
 Das Inhaltsverzeichnis 
          (Schlagwörter, Keywords) finden sie in der Graffiti-Enzyklopädie online:  http://graffitieuropa.org/enzyklopaedie.htm ( Sicherungsseite:  http://members.chello.at/norbert.siegl/  ) Fotos©ifg, website©ifg 
        (0043 699 8139 0029); last update: 2.5.2012    |