16.5.2003
Sprühverbot in Rom - das ifg dankt Herrn
Lodewick:
14.5.2003
Graffiti-Thema Liebe -
besonders im Frühling weit verbreitet. Das Beispiel stammt von einem
Gasthaustisch in Wien.
13.5.2003
Tags und andere Graffiti-Varianten
aus Frankfurt/Main (Frankfurter
Graffiti-Archiv). Demnächst mehr davon auf einem Web-Fotoalbum.
12.5.2003
Hallo liebe Leute, habt Ihr nicht Lust unseren Link zum deutschlandweiten Graffiti-Hall Of Fame-Verzeichnis zu listen?
http://www.graffiti.de/graffiti_halloffameverzeichnis.html
oder
http://www.hiphop.de/de/home.cfm?p=217
Wir würden uns sehr darüber freuen und gerne auch zu Euch zurück linken :)
Ausserdem hier noch zwei kleine Pressemeldungen für Euch:
*****
Mit Hiphop.de bereit für den Festival-Sommer!
Hiphop.de präsentiert erstes deutschlandweites Graffiti-Battle und Europas grösstes Hiphop- und Dancehall-Festival Splash!
Hiphop.de, Deutschlands marktführender Hiphop-Online-Service mit über 1,5 Millionen Seitenaufrufen monatlich macht sich nun startklar für die Festival-Saison 2003.
Europas grösstes Hiphop- und Dancehall-Festival, das Spash! findet auch dieses Jahr wieder in Chemnitz vom 01.-03. August statt und bietet den über 30.000 erwarteten Fans nicht nur Auftritte von internationalen Grössen wie DeLaSoul, Lee 'Scatch' Pery und Burning Spear sondern auch die Finalrunde des weltweit bekannten ITF-DJ-Contest, ein eigenes Breakdance-Battle, den ersten Skate-Contest auf dem Wasser (C.O.S Cup) und das Finale des ersten nationalen Graffiti-Battles Write4Gold.
Damit diese Events auch online ein voller Erfolg werden, setzen die Veranstalter auf die Kompetenz und Reichweite von
www.hiphop.de und deren wöchentlichen Newsletter, der an über 36.000 Empfänger versendet wird.
Zahlreiche zusätzliche Services wie Streams, Fotogalerien, Meeting-Points auf dem Festival-Gelände und eine umfangreiche Vor, Live- und
Nachberichterstattung werden vom über 12-köpfigen Hiphop.de-Team realisiert.
Der erste Deutschlandweite Graffiti-Contest "Write4Gold" wird ebenfalls durch Hiphop.de supportet, wobei Hiphop.de für das Battle West in Düsseldorf die Event-Koordination vor Ort übernimmt und mit einem "Nationalen Hiphop.de Usertreffen" verbindet.
"Hiphop.de kann sich so am besten positionieren wo wir uns auch am liebsten sehen: Bei unseren Besuchern!", so Christian Fu Müller, Account Manager von Hiphop.de, "Gleichzeitig bieten wir so Allen die Zuhause bleiben den vollen Info- und Entertainment-Support via Internet."
Mehr Infos:
http://www.hiphop.de
http://www.splash2003.de
http://www.write4gold.com
******
Hiphop.de erwirbt www.graffiti.de
Hiphop.de, Deutschlands grösste Online-Hiphop-Community gibt den Erwerb der Domäne
"Graffiti.de" bekannt. Hiphop.de, mit 24.000 registrierten Besuchern und über 1,5 Millionen Seitenaufrufen monatlich hat nun die erste Adresse im Netz für Graffiti
erworben, nachdem ihr vorheriger Besitzer, die Münchner Agentur Graffiti insolvent geworden war.
"Der Kauf der Adresse www.graffiti.de
ist für uns ein wahrer Glücksgriff", so Christian Fu Müller, Acccount-Manager von Hiphop.de, "denn aus
demoskopischen Studien wissen wir, dass über 46% unserer Zielgruppe Seiten im Internet nach dem 'Trial and Error'-Prinzip ansurft, also durch assoziatives Eintippen plausibler Adressen. Nach den Ausbau des Graffiti-Angebots bei Hiphop.de sind wir so nun in der Lage unsere hochwertigen Inhalte noch zielgruppenspezifischer und exklusiver anzubieten."
Zunächst werde man die neue Adresse als Portalseite für Graffiti-relevante Inhalte nutzen, später dann mit eigenen Services für Besucher wie z.B. FreeEmail@graffiti.de etc. bereichern.
Zahlreiche Firmen, wie z.B. die Heidelberger "Montana-Cans"-Produzenten L&G Vertriebs GmbH und das hochgeachtete Graffiti-Printmagazin "Stylefile" stehen bereits in Verhandlung mit Hiphop.de für weitreichende Kooperationen rund um Graffiti.de.
Mehr Infos:
http://www.hiphop.de
http://www.graffiti.de
*****
Liebe Grüsse,
Christian Fu Müller
Account Manager Hiphop.de
anyMOTION GRAPHICS GmbH
Rochusstrasse 34
40479 Düsseldorf
T.: +49 (0)211 443343
F.: +49 (0)211 443394
mailto:mueller@anymotion.de
Hallo Graffiti Forschungs-Team,
vielen Dank für die vielen interessanten und nützlichen Definitionen, Beiträge und links über graffiti in Eurem Netzwerk. Gerade habe ich meine Diplomarbeit in virtual design an der Filmakademie Baden-Würrtemberg abgeschlossen und dabei einige Male eure Seite für Recherchezwecke besucht. Mein Thema war eine virtuelle galerie für
graffiti: www.for-the-i.com . Speziell graffiti, die für den Neubau einer Kunstgalerie am kleinen Schlossplatz in Stuttgart abgerissen worden sind. An einer Stelle , die vorher localer Skatertreffpunkt und lebendige Werkstatt für graffiti war.
Mit meiner Digitalcamera habe ich seit März'02 bis März'03 graffiti im Original, nach dem Abriss und in der Baustelle fotografiert. Zeirafferaufnahmen zeigen das Wachsen der Baustelle und das Verschwinden der graffiti, eine 2d-bildergalerie stellt die Kunstwerke vor und die 3D-Animation simuliert mit einzelnen Kamerapositionen einen Gang durch das virtuelle Museum 'For-the-i' (englisch ausgesprochen; frei übersetzt 'was für's Auge'). Auch wenn es sehr regional ist, vielleicht kann ich damit etwas zu eurem Netzwerk beitragen.
Viele Grüsse aus Stuttgart,
andrea block
dipl ing./media des.
alexanderatr,12a
70184 Stuttgart
fon: +49 (0)171-9893336
fax: +49 (0)711-235545
11.5.2003
Beitrag zur
Graffiti-Bibliografie:
Krulei Diana: Graffiti als Spiegel
unserer Gesellschaft. In: Krone bunt (Sonntags-Beilage der Kronen
Zeitung), S. 32,33, 11.5.2003
Im doppelseitigen Artikel wird neben
der klassischen Graffiti-Definition auch ein ifg-Mitarbeiter zitiert und
insgesamt andeutungsweise eine differenzierte Betrachtungsweise von
Graffiti vermittelt. Mit einem Hinweis auf die ifg-Website.
9.5.2003
Im Laufe des Tages erfolgte
der 400.000ste Zugriff auf die ifg-Frontseite (http://graffiti.netbase.org).
Mitteilung von Saul Len:
Graffiti gegen Rabehl in Frankfurt/Oder
http://germany.indymedia.org/2003/05/50977.shtml
8.5.2003
Nachricht von Herrn Lodewick:
"Lieber Herr Siegl, nur eine Kleinigkeit (Kuriosität) aus Orvieto (Italien).
Im wunderschönen Dom (Duomo) gibt es - selbstverständlich - einen Taufstein:
darauf steht eine Kirche mit Türen. Auf den Türen... Graffiti.
Inzwischen arbeite ich an der nächsten Ablieferung. Vielleicht Ende Juni.
Mit meinen besten Grüssen. José Lodewick"
6.5.2003

|
Character von einem der
Wiener walls |
5.5.2003
Wichtige Info für Sprayer
Die aktuellen
Auftragsanfragen finden sie im Gästebuch:
http://www.onlinewebservice.de/gastbuch.php?id=2321
News aus Frankfurt:

Aufkleber im Outlineschnitt. Zeichnung und Text dürften am PC entstanden sein.
|

Humorvoll platzierter
Aufkleber.
|

Anarcho-A in etwas verbogener Ausführung
...
|

hier nochmal mit Linienführung.
|
3.5.2003
Die Entdeckung der dritten
Dimension - Ausschnitt aus einem frühen Style-Piece vom Handelskai in
Wien:
Randphänomen zum
klassischen Graffito - Fassadengestaltung aus Wien-Brigittenau mit
diversen Landeswappen und anderen Symbolen. Zentrale Figur ist der
Babenbergerherzog Leopold, der Landespatron von Wien und
Niederösterreich:
 |
News aus Klagenfurt:
style pieces aus der hasnerstraße.
Das ifg dankt cane: www.spraycity.tk |
Vor einiger Zeit wandte sich Frau Dessislava Terzieva, eine junge Künstlerin, an uns und teilte ihren interessanten Umgang mit Graffiti mit. Gerne präsentieren wir hier einige ihrer Werke und ihre schriftlichen Überlegungen der Fachwelt:
"Graffiti" - ein Gefühl oder nur
ein Ausdruck des Lebens?
Das Thema meiner Werke sind Graffiti. Das Außergewöhnliche, das ich in den Graffiti entdeckt habe, hat mich dazu inspiriert, mich damit
auseinander zusetzen. Durch Graffiti wollen ihre Autoren ihr Verhältnis zur sozialen Umwelt, ihre Stellung dazu, zum Ausdruck bringen.
Graffiti stellen für sie eine Möglichkeit dar, ihre Botschaft an die anderen mit einem Wort oder Bild zu übermitteln.
Dem auf Papier oder an den Wänden Geschriebenen oder Gemalten kann künstlerischer Wert beigemessen werden; es stellt das innere Empfinden, die Einstellung
der Autoren zu der sie umgebenden Wirklichkeit dar.
Graffiti weisen überall ihre Besonderheiten auf, weil sie unterschiedliche, manchmal konträre Standpunkte zum Ausdruck bringen. Das Gemeinsame aller Graffiti ist, dass die Autoren für sie immer gutsichtbare und schwer
zugängliche Stellen finden - an Wänden in der Nähe von Autobahnen, Bahnhöfen, an Brücken, Mauern etc. Sie fallen mit ihrer Farbenpracht auf und ziehen die Aufmerksamkeit auf sich.
Diese Kunstart hat mich dazu bewogen, mich mit ihr auseinander zusetzen und meine eigenen Empfindungen
einzubringen. Anfangs habe ich alles für mich Attraktive einfach in meine Bilder übernommen und in andere Kompositionen gestellt, dann bin ich der einmaligen Graffiti-Stimmung nachgegangen und habe auf diesem Wege meine eigenen Formen erfunden.
Mit meinen Werken möchte ich dem Publikum die für uns einerseits vielleicht ungewöhnliche, andererseits aber
auch wohl vertraute Welt unter einem anderen Blickwinkel präsentieren.
 |
 |
Einen Bericht über politische
Graffiti in Bulgarien finden sie auf:
http://www.graffitieuropa.org/bulgarien.htm

Zugang zu allen bisher veröffentlichten
News-Artikeln mit kurzer Inhaltsangabe (Schlagwörter, Keywords) - Graffiti-Enzyklopädie
!
Zuletzt veröffentlichte Ausgabe (Graffiti-News
Nr. 59): Graffiti
News, 59/2003
|