| 
         
 
 
          
            |  ©Institut für Graffiti-Forschung - 
              www.graffitieuropa.org - ifg    Graffiti und Street-Art:
                News Nr. 323/10
 Originalgröße der Abbildungen: 8 - 12,3 MegaPixel
 Presse-,           Verlags- und Fotoservice: http://graffitieuropa.org/graffitifotos.htm
 |  |  Zuletzt veröffentlichte 
          Ausgabe - http://graffitieuropa.org/news/322.htm Das Inhaltsverzeichnis 
          (Schlagwörter, Keywords) finden sie in der Graffiti-Enzyklopädie online:  http://graffitieuropa.org/enzyklopaedie.htm ( Sicherungsseite:  http://members.chello.at/norbert.siegl/  ).
          Besuchen sie das  Wiener Graffiti-Museum! Informationen: www.graffitimuseum.at 
        
          |  |                   27.7.2010 Wiener Längsschnittstudie 
            der Graffiti-Forschung - Anti- und Antiantifa - Graffiti und 
            Symbolforschung |  
        
          |  |  |  
          | ---- Original Message -----
          To: ""Institut für Graffiti-Forschung"" <graffiti@chello.at>
 Sent: Thursday, July 29, 2010 12:00 PM
 Subject: mitgliedschaft
 
 
 > guten tag,
 > mir ist klar das sie zu nix verpflichtet sind.
 > aber ich male ja nun selbst schon sehr lange und war immer glücklich
 > darüber einblicke in eure galerien zu haben.
 > ich möchte mich gerne dafür einsetzen das graffiti nicht nur als 
          schmierei
 > betrachtet wird. die menschen müssen toleranter werden darum ist es
 > wichtig das die öffentlichkeit mehr mit bekommt also nur in der 
          nacht
 > entstandene bilder. als graffitimaler hat man ja selten die chance 
          sich
 > für seine sache ein zusetzten oder sie den menschen näher zu 
          bringen.
 > darum finde ich es eine gute sache sich in einem verein zu 
          organisieren.
 > für mich wäre es ein netter nebeneffekt wenn sich dann durch die
 > mitgliedschaft ein auftrag ergibt.
 > in diesem sinne beste grüße
 > ......
 
            toleranz und
          verständnis schaffen - war und ist die grundintention unserer arbeit. 
          das höchste ausmaß an intoleranz anderen graffiti-formen gegenüber 
          findet man aber oft gerade in der writer-szene. infos zur 
          mitgliedschaft finden sie auf:
          
          http://www.graffitieuropa.org/institut1.htm
 die auftragsarbeiten/anfragen sind im laufe der zeit einfach 
          dazugekommen,
 kommen oft sehr unregelmässig herein, aber aus allen regionen in D, A 
          und
 CH. wir können natürlich nicht alle mitglieder versorgen, dazu müsste
 hundertmal soviel hereinkommen. wenn wir aber einige gute leute 
          haben, auf
 die man sich auch tatsächlich verlassen kann, geben wir die anfragen 
          gerne
 weiter.
 
 und natürlich freuen wir uns auch über mitglieder, die beiträge für 
          die
 fortlaufende graffiti news leisten.
 
 mfg, k...., ifg
 
 
 Institut für Graffiti-Forschung
 graffiti@chello.at
 www.graffitieuropa.org
 www.graffitiauftrag.eu
 www.graffitimuseum.at
 
 
 
 | 
            
              
              29.7.2010 Kommunikation zu Mitgliedschaft und 
            Auftragsarbeiten           29.7.2010 Kommunikation zu Mitgliedschaft und 
            Auftragsarbeiten             29.7.2010 Kommunikation zu Mitgliedschaft und 
            Auftragsarbeiten   |  
          |  |  |  
          |  |  |  
        
          |  | 
            26.7.2010 Wiener Längsschnittstudie der Graffiti-Forschung 
            - Entwicklungen Hauptbahnhof Wien   |  
        
          | 25.7.2010 Wiener Längsschnittstudie der Graffiti-Forschung 
            - Graffiti-Forschung - Sgraffito-Technik (oben) und Tag |  |  
        
          | 
            25.7.2010 Wiener Längsschnittstudie der Graffiti-Forschung 
            - Graffiti-Forschung - Rand- und Nebenphänomene |  |  
        
          | 
            25.7.2010 Wiener Längsschnittstudie der Graffiti-Forschung 
            - TRAINWORK   |  |  
        
          | 
            
            
 
 Sehr geehrte Frau B..., mein Name ist Eli...losi, ich studiere 
            Medien-KUltur-Kommuniaktion an der Viadrina Universität in 
            Deutschland und schreibe gerade meine Masterarbeit zum Thema Urban 
            Art und Werbung.
 Ich beschäftige immer wieder mit der selbe Frage: Street Art oder 
            Urban Art?
 
 Sie haben einen Eintrag im Brockhaus im Jahr 2005/06 für den Begriff 
            Street Art eingefügt.
 Heutzutage spricht man aber und hört man immer häufiger den Begriff 
            Urban Art.
 Ist Street Art noch aktuell? Oder schon überholt? Sind damit genau 
            die selben Kunstformen gemeint? Oder gibt es Unterschiede?
 
 Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie kurz Zeit hätten, um mir Ihre 
            Meinung dazu zu teilen.
 
 Vielen Dank und schöne Grüße aus Berlin, ...
 
 
 | 
            24.7.2010 Anfrage - Street-Art? Urban-Art? |  
          |  |  |  
          |  | 
            23.7.2010 Wiener Längsschnittstudie der Graffiti-Forschung 
            - WRITING - einer der jüngsten Aktivisten von Wien ... |  
        
          |  | 
            22.7.2010 Frankfurter Längsschnittstudie der 
            Graffiti-Forschung - Writing |  
        
          | 
            20.7.2010 Frankfurter Längsschnittstudie der 
            Graffiti-Forschung - Writing an Güterzügen  |  |  
        
          | 
            12.7.2010 Wiener Längsschnittstudie der Graffiti-Forschung - 
            Dokumentations-Projekt "SCHLAFEN in WIEN" |  |  
        
          | 
 
  | 
            12.7.2010 Wiener Längsschnittstudie der Graffiti-Forschung - Erhebungen 
            aktuell - Drohung - siehe dazu auch das Projekt "Graffiti 
            und Intoleranz" |  
        
          | 
 |  |  
          | 
            
            
 Sent: Monday, July 12, 2010 11:30 AM
 Subject: Theorie der politischen Parolen
 
 
 Guten Tag aus Zypern und graduliere fuer die excellente seite ueber 
            Graffiti.
 Ich schreibe gerade ein artikel ueber poltiische rechtsradikale 
            parolen. Sie haben bestimmt eine Studie ueber dieses Thema. Koennen 
            Sie mir vielleicht mit theoretische quellen helfen, wenn so etwas 
            vorhanden ist?
 Vielen Dank!
 
 ......
 | 
            
              12.7.2010 Graffiti-Forschung - Input aus Zypern |  
          |  |  |  
        Zuletzt veröffentlichte Ausgabe 
          - http://graffitieuropa.org/news/322.htm Das Inhaltsverzeichnis 
          (Schlagwörter, Keywords) finden sie in der Graffiti-Enzyklopädie online:  http://graffitieuropa.org/enzyklopaedie.htm ( Sicherungsseite:  http://members.chello.at/norbert.siegl/  ) Fotos©ifg, website©ifg 
        (0043 699 8139 0029); last update: 25.07.2010 
        
         |